- tanečnice
- dancer
Czech-English dictionary. 2013.
Czech-English dictionary. 2013.
Tanecnice — Tanečnice Höhe 598 m Lage Tschechien … Deutsch Wikipedia
Tanečnice — Höhe 598 m Lage … Deutsch Wikipedia
Tanzplan — Tanečnice Höhe 598 m Lage Tschechien … Deutsch Wikipedia
Hana Zagorová discography — The following recordings are attributed to Hana Zagorová:1968 Hana Zagorová SPSupraphon, SU 430 489 # Svatej kluk # Jsem bláhová (Marie Rottrová only)1968 Hana Zagorová SPSupraphon, SU 430 488 # Prý jsem zhýralá # Dinda1968 Hana Zagorová… … Wikipedia
Bismarck-Denkmal — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie … Deutsch Wikipedia
Bismarck-Turm — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie … Deutsch Wikipedia
Bismarcksäule — Bismarckdenkmäler wurden seit 1868 zu Ehren des 1890 entlassenen ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck an vielen Orten des damaligen Deutschlands (heute teilweise Frankreich, Polen und Russland), in den ehemaligen Kolonien sowie … Deutsch Wikipedia
Gohrischstein — f1 Gohrisch Höhe 439,8 m ü. HN Lage Sachsen (Deutschland) Gebirge Elbsandsteingebirge … Deutsch Wikipedia
Hochwald (Berg) — Hochwald / Hvozd Blick zum Hochwald von Mařenice (Tschechien) Höhe 749,3 m ü. … Deutsch Wikipedia
Topographischer Punkt — Triangulationspfeiler „Wienerblick“ von 1867, am Steilhang westlich der Stadt Trigonometrische Punkte (TP) (manchmal auch „Trigonometer“) sind Beobachtungspunkte der Landesvermessung bzw. eines größeren Dreiecksnetzes. Sie bilden mit ihren… … Deutsch Wikipedia
Triangulationspunkt — Triangulationspfeiler „Wienerblick“ von 1867, am Steilhang westlich der Stadt Trigonometrische Punkte (TP) (manchmal auch „Trigonometer“) sind Beobachtungspunkte der Landesvermessung bzw. eines größeren Dreiecksnetzes. Sie bilden mit ihren… … Deutsch Wikipedia